Datenschutzrichtlinie
Wir, die Oro de Cacao AG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Die Webseite www.orodecacao.com wird mit einem gültigen SSL-Zertifikat betrieben. Dank SSL-Zertifikaten wird die Geheimhaltung von Online-Verkehr trotz der Öffentlichkeit des Internets gewahrt und die Verbindungen zur Webseite www.orodecacao.com per HTTPS verschlüsselt.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Oro de Cacao AG
Schwerzistrasse 34a
8807 Freienbach
Gestützt auf Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
- Webflow
- Shopify
- Smootify
- Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Webflow, einem Webdesign-Tool und Hosting-Service, der von Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, bereitgestellt wird. Webflow ermöglicht uns, ein ansprechendes und benutzerfreundliches Design für unsere Website zu erstellen und zu hosten.
Durch den Besuch unserer über Webflow gehosteten Website können verschiedene Daten erfasst werden, darunter Formulardaten, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, sowie Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalte. Diese Daten werden hauptsächlich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Nutzererlebnisses verwendet.
Webflow kann Cookies auf Ihrem Gerät setzen, um Ihre Präferenzen und Interaktionen mit unserer Website zu speichern. Dies dient dazu, die Navigation zu erleichtern und eine konsistente Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Der Hauptzweck der Datenverarbeitung durch Webflow ist die Bereitstellung und Optimierung unserer Website, um Ihnen relevante Inhalte in einem ansprechenden Design zu präsentieren.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 105.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Unterauftragsverarbeiter
Webflow ihrerseits arbeitet mit einer Reihe von Unterauftragsverarbeiter zusammen. Webflow hat ihrerseits entsprechende AVV mit diesen geschlossen. Eine Liste dieser Unterauftragsverarbeiter kann bei Webflow eingesehen werden.
Unsere Website verwendet Dienstleistungen der E-Commerce-Plattform Shopify, die von der Shopify Inc., 151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON, K2P 2L8, Kanada betrieben wird. Verantwortlich für Kunden mit Wohnsitz in Europa ist die Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
Wir nutzen Shopify, um unsere Produkte online zu verkaufen und Ihnen ein sicheres und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, werden personenbezogene Daten – darunter Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bestelldaten sowie Zahlungsinformationen – an Shopify übermittelt, um den Kaufprozess und die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
Shopify speichert und verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern in den USA und anderen Ländern. Shopify Inc. ist zertifiziert unter dem EU-U.S. und Swiss-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) gewährleistet.
Zwischen unserem Unternehmen und Shopify besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), welcher die datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss Art. 28 DSGVO regelt. Shopify verpflichtet sich vertraglich, die Daten nur gemäss unseren Weisungen zu verarbeiten. Shopify hat seinerseits mit sämtlichen eingesetzten Subunternehmern ebenfalls entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um ein durchgängiges Schutzniveau sicherzustellen.
Shopify setzt Subunternehmer („Subprocessors“) zur Erfüllung seiner Dienstleistungen ein. Eine aktuelle Liste dieser Subunternehmer finden Sie unter folgendem Link: https://help.shopify.com/en/manual/privacy-and-security/privacy/subprocessors.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies Wenn Sie über unsere Website auf den Kundenbereich zugreifen, werden Sie auf unsere Shop-Infrastruktur bei Shopify weitergeleitet.
Beim Besuch des Kundenkontos werden von Shopify technisch notwendige Cookies gesetzt, um die sichere Anmeldung, die Verwaltung Ihres Kontos sowie den Schutz Ihrer Sitzung zu gewährleisten. Diese Cookies sind erforderlich für:die Authentifizierung beim Logindie Sitzungsverwaltung und Navigation im Kundenkontodie Sicherheit des Nutzerzugangs
Die dabei gesetzten Cookies umfassen z. B. _shopify_essential, _shopify_y, _shopify_s, auth_state_*, _tracking_consent und ähnliche.
Diese Cookies sind essentiell für den Betrieb des Kundenkontos und können daher nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität einzuschränken. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu Analyse- oder Marketingzwecken erfolgt in diesem Bereich nicht.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Smootify, bereitgestellt von Eclipse s.r.l., Via San Pasquale, 36 – 82100 – Benevento, Italien. Smootify ermöglicht es uns, Daten aus unserem Shopify-Shop nahtlos in unsere Webflow-Seite zu integrieren, um Ihnen ein optimiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kaufhistorie verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Darstellung und Abwicklung Ihrer Bestellungen auf unserer Webseite.
Smootify verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz von Smootify finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.smootify.io/privacy-policy.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen des Verkaufs unserer Produkte an unsere Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind.
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition.
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zugestimmt haben. Wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit über das Kontaktformular auf www.orodecacao.com widersprechen. Die Abmeldung vom Newsletter erfolgt über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter.
Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung.
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren.
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite, Apps und weiteren Plattformen.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. bei der Anmeldung für Newsletter), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit über das Kontaktformular auf www.orodecacao.com oder dem entsprechenden Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Wir setzen auf unseren Webseiten typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseite-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen und damit wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Über unseren Newsletter informieren wir Leser über aktuelle Entwicklungen sowie saisonale Besonderheiten. Die Frequenz des Newsletter-Versands hängt von anstehenden Thematiken ab. Für den Versand können nebst E-Mail-Adressen auch Namen und Vornamen zu Personalisierungszwecken verwendet werden. Der Versand des Newsletters erfolgt mittels MailChimp, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. MailChimp ist hierbei nach Abschluss des Data Processing Addendums verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Empfänger nur entsprechend der Weisungen der Oro de Cacao AG zu verarbeiten. Um den Newsletter für die Empfänger zu optimieren, werden nach dem Versand Erfolgsmessungen durchgeführt und Statistiken erfasst. Diese beinhalten die Analyse von Öffnungsraten sowie von Links, auf welche die Leser klicken. Abonnenten verfügen jederzeit über die Möglichkeit, das Abonnement des Newsletters zu widerrufen.
Mit der Nutzung unserer Webseite und der Einwilligung für den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen. Wir setzen auf unseren Webseiten mitunter Squarespace oder Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Webseite (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Wir setzen auf unserer Webseite ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, Google+ oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Wir setzen auf unseren Webseiten typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseite-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen und damit wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Über unseren Newsletter informieren wir Leser über aktuelle Entwicklungen sowie saisonale Besonderheiten. Die Frequenz des Newsletter-Versands hängt von anstehenden Thematiken ab. Für den Versand können nebst E-Mail-Adressen auch Namen und Vornamen zu Personalisierungszwecken verwendet werden. Der Versand des Newsletters erfolgt mittels MailChimp, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. MailChimp ist hierbei nach Abschluss des Data Processing Addendums verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Empfänger nur entsprechend der Weisungen der Oro de Cacao AG zu verarbeiten. Um den Newsletter für die Empfänger zu optimieren, werden nach dem Versand Erfolgsmessungen durchgeführt und Statistiken erfasst. Diese beinhalten die Analyse von Öffnungsraten sowie von Links, auf welche die Leser klicken. Abonnenten verfügen jederzeit über die Möglichkeit, das Abonnement des Newsletters zu widerrufen.
Mit der Nutzung unserer Webseite und der Einwilligung für den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen. Wir setzen auf unseren Webseiten mitunter Squarespace oder Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Webseite (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Wir setzen auf unserer Webseite ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, Google+ oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie dies falls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie den Datenschutzbeauftragten unter der obenstehenden Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: